
Neuzugänge bei der SG Wenden begrüßt
Auf der Pressekonferenz am Mittwoch im schon weihnachtlich geschmückten Wohnzimmer von Martina und Kunibert Rademacher (Vors. der SG Wenden) in Schönau wurden die drei Neuzugänge der heimischen Presse vorgestellt.
Fragen nach der sportlichen Vergangenheit, bisherigen Bestleistungen sowie Ziele für die Zukunft und "warum gerade die SG Wenden" waren die Themen des Abends.
Sandra Klein (38) aus Siegen, hat früher schon mal unter ihrem Mädchennamen Warmbierden Laufsport betrieben. Sie hat wieder sehr viel Freude am Laufsport gefunden und sieht ihre Stärken auf dem Strecken über 10 km bis hin zum Marathon. Dort schaffte sie in München mit 2:59:10 Std. zum ersten mal den Sprung unter die 3 Stunden-Marke. In 37:06 min war sie in diesem Jahr die Schnellste beim Südsauerlandlauf. Mit Ramona Wied und Gudrun Burghaus hofft sie auf Top Mannschaftsplatzierungen in der W 35 bei den deutschen Meisterschaften und mit Verena Dreier in der Frauenklasse. Ihr ehemaliger Trainer Edgar Lück hat ihr die SG Wenden als Verein und Egon Bröcher als Trainer empfohlen.
Jan Hendrik Sidenstein (19) aus Wilnsdorf-Oberstdorf wechselt vom CVJM Siegen nach Wenden. Auch er sieht seine größten Potentiale und Interessen auf den Langstrecken 5000 - 10000 m. Das weitere arbeiten an seiner Grundschnelligkeit sieht er als wichtig an für eine entsprechende läuferische Entwicklung. Bei den westfälischen Cross 2011 belegte der talentierte Läufer, den 5 Platz und im 1500 m Lauf wurde er in diesem Jahr Vizewestfalenmeister in 4:17 min. 16:09 min über 5000 m und 36 min über 10 km stehen bisher zu buche. Die Neuausrichtung des CVJM Siegen und der Weggang eines Trainingskollegen waren die Motive sich der SG Wenden anzuschließen.
Nils Schäfer (22) aus der Nähe von Bad Marienberg (Westerwald) trug bisher das Trikot der LG Sieg. Er selbst hat Egon Bröcher auf den Wechsel zur SG angesprochen. Beim Volkslauf in Friesenhagen sind beide in Kontakt gekommen. Er vermittelt den Eindruck das er von 800 m bis 10 km alle Distanzen gut laufen kann. Seine Bestzeiten von 1:57 min und 33:28 min unterstreichen seine Fähigkeiten. Selbst sieht er seine Interessen und Fähigkeiten im Bereich der Mittelstrecken 800-1500 m und verspricht sich in der großen und leistungsstarken SG Gruppe entsprechende Steigerungen.
Auch Trainer Egon Bröcher freute sich über die SG Neuzugänge und wird in den nächsten Wochen die genauen Ziele für das nächste Jahr besprechen.