
Staffel bei den Deutschen Jugendmeisterschaften mit neuer Bestleistung
Anspannung und Konzentration vor dem Start, Freude und Ausgelassenheit nach dem Zieldurchlauf – ein Wechselbad der Gefühle erlebten die jungen Staffeldamen aus dem Kreis Olpe bei den 44. Deutschen Jugendmeisterschaften am Samstag in Sindelfingen.
Julia Springob (LC Attendorn), Lena Hasenau (SC Fretter), Helena Stricker (SG Wenden), Romina Neu (TV Olpe), Maria Stahl (TV Olpe), Karina Heuel (SC Olpe) und Jessica Vossel (SC Olpe) waren bereits am Vortag in die in der Mitte Baden-Württembergs gelegene Automobilstadt gereist, begleitet und betreut von ihren Trainern und Eltern.
Im Sindelfinger Glaspalast, in dem schon Boris Becker Davis-Cup-Triumphe feierte und 1994 Colin Jackson seinen legendären Weltrekord über 60 Meter Hürden aufstellte, hatte Trainer Dieter Rotter nachmittags ein letztes Vorbereitungstraining angesetzt.
Die Startgemeinschaft, die eines der jüngsten Staffelteams des Wettbewerbs an den Start brachte, hatte sich schon früh im Jahr für die Teilnahme an den Meisterschaften qualifiziert und war an Rang 36 der Meldeliste gesetzt. Ziel der Mädchen konnte deshalb nicht die Endlaufteilnahme sein, sondern ein möglichst gutes Abschneiden. Eine Verbesserung der Qualifikationszeit war allerdings fraglich, weil mit Jessica Vossel die schnellste 200 Meter Läuferin wegen einer noch nicht ganz auskurierten Muskelverletzung geschont wurde.
Nach passablen Wechseln und einer großen kämpferischen Leistung brachte die Staffel in der Aufstellung Maria Stahl, Romina Neu, Karina Heuel und Helena Stricker den Staffelstab in persönlicher Bestzeit und neuer Kreisrekordmarke von 1:46,33 Minuten ins Ziel. Dabei gelang dem Team, das erstmals an einer Deutschen Hallenmeisterschaft teilnahm, der Sprung von Rang 36 auf Rang 22 und eroberte zudem Platz 5 unter den Teams des Westfälischen Landesverbands.
Nach dem unvergesslichen Erlebnis, gleichzeitig Abschluss einer gelungenen Hallensaison, beginnen nun die Planungen für die Großereignisse in der Freiluftsaison mit dem Hauptziel einer guten Platzierung beim Saisonhöhepunkt, den Deutschen Jugendmeisterschaften im Juli in Mönchengladbach.
.
.