Leichtathletik Club Attendorn...

Nachrichten und Infos des LC Attendorn e.V.

Welcome...

...hier werden Infos und News zur Leichtathletik nicht nur zum LC Attendorn eingestellt. Über den Kontakt könne Sie mir gerne ihre Anregungen schreiben und auch über einen Gästebucheitrag würden wir uns sehr freuen.

viel Spaß auf dieser Seite

Infos zum Bild...

...das Bild entstand im Olympiastadion Berlin.

Tim Arne Sidenstein beherrscht den Berg

Hohe Bracht. (nivo) Souverän und leichtfüßig, als käme er gerade von einem Spaziergang, lief Tim Arne Sidenstein bei den Westdeutschen Berglauf-Meisterschaften an der Hohen Bracht nach 29:47 Minuten durchs Ziel.

Der 21-Jährige verteidigte damit seinen Sieg und toppte sein Ergebnis aus 2010 um 35 Sekunden. Sein Vorsprung war groß. Nach 31:14 Minuten war Dr. Jens Peter Siebel im Ziel und nach 32:20 Minuten landete Florian Herr auf dem dritten Rang. 

Die SG Wenden belegte die drei Plätze und sicherte sich den Mannschaftssieg. Auch der fünfte und siebte Rang gingen mit Fabian Jenne (33:01 Minuten) und Dominik Sasse (34:10) an die Wendener Läufer, die mit den beiden genannten und Kevin Benger auch den 2. Rang in der Mannschaftswertung belegten. 

Tim Arne Sidenstein: „Ich musste nicht an meine Grenzen gehen. Als klar war, dass Mitfavorit Tobias Dreier nicht mitläuft, war ich sicher, dass ich gewinnen kann. Nach drei Kilometern war mir klar, dass ich es schaffe.“ Und wie geht’s für den 1,92 Meter großen und 60 Kilogramm leichten Ausnahmeläufer weiter? „Jetzt ist Trainingspause angesagt. Mit dem Südsauerlandlauf am 5. November in Wenden steige ich in die Crosssaison ein.“ 

Als schnellste Frau passierte Vorjahressiegerin Sandra Lüring nach 36:23 Minuten die Ziellinie. Die Läuferin des ESV Münster lag damit fast zwei Minuten hinter ihrer letztjährigen Bestzeit von 34:32. Grund sei ein Ermüdungsbruch, den sie sich Anfang des Jahres zugezogen habe und durch den sie vorsichtiger agieren müsse. Auf die Uhr schaue sie ohnehin nicht. „Berglauf macht mir eben Spaß und im Münsterland haben wir keine Berge.“ Zweite in der Damenklasse wurde Jasmin Laukamp von der LG Dorsten (40:08) und Dritte Ramona Wied von der SG Wenden (40:30). Mit ihren Teamkolleginnen Ina Rademacher und Stefanie Bröcher machte Wied den Damen-Mannschaftssieg klar. 

Den Startschuss für die 7,5 Kilometer gab der Beigeordnete Karsten Schürheck beim Bilsteiner Amtshausplatz ab. von dort aus ging es für die 105 Aktiven auf die Strecke zur 584 Meter hoch gelegenen Hohen Bracht, wobei insgesamt 432 Höhenmeter gemeistert wurden. Die Siegerehrung war in der Freiheit-Bilstein-Halle. Der TuS Bilstein war nach der guten Organisation im vergangenen Jahr vom FLVW um erneute Ausrichtung der Meisterschaft gebeten worden.