Leichtathletik Club Attendorn...

Nachrichten und Infos des LC Attendorn e.V.

Welcome...

...hier werden Infos und News zur Leichtathletik nicht nur zum LC Attendorn eingestellt. Über den Kontakt könne Sie mir gerne ihre Anregungen schreiben und auch über einen Gästebucheitrag würden wir uns sehr freuen.

viel Spaß auf dieser Seite

Infos zum Bild...

...das Bild entstand im Olympiastadion Berlin.

Jugendarbeit mit ersten Erfolgen

.
Der TV Olpe treibt die Leichtathletik unter seinem Abteilungsleiter Janarthanan Thiruchelvam zielstrebig voran.
.
Während im Jugendbereich Romina Neu (Sprint/ Sprung), Kirsten Feldmann (Hochsprung) und Maria Stahl (Sprint) auf Westfalenebene erfolgreich sind, trägt jetzt auch die Aufbauarbeit in der Kinderleichtathletik erste Früchte. Besonders deutlich zeigte sich dies am vergangenen Sonntag beim Schülersportfest im Dortmunder Leichtathletikzentrum, der Helmut-Körnig-Halle. Gegen starke Konkurrenz konnten sich die Olper Mädchen des Jahrgangs 2002 zunächst viermal unter den ersten 10 des Weitsprungwettbewerbs platzieren.
.
Christin Schneider wurde Zweite mit einer Weite von 3,71 m vor Alina Hoberg (3,55 m/ Platz 3) und Julia Hippler (3,50 m / Platz 5). Johanna Reißner belegte mit 3,24 m Platz 9. Christin, Alina und Julia blieben beim 50 m Sprint unter der 9-Sekunden-Marke und belegten unter 56 Teilnehmern mit 8,53 Sek., 8,61 Sek. und 8,66 Sek. die Plätze 6, 9 und 11. Großer Jubel trat beim 4 x 50 m Staffelwettbewerb unter den zahlreich mitgereisten Olpern auf. In der Besetzung Alina Hoberg, Johanna Reißner, Julia Hippler und Christin Schneider siegte die Staffel Olpe 1 überlegen in 33,16 Sek. vor der Staffel Olpe 2 in der Aufstellung Katharina Hähner, Jule Bieker, Carlotta Hof und Luisa Schürhoff, die in 34,82 Sek. auf Rang 2 sprintete. Rang 7 erreichte das Quartett Olpe 3 mit Pauline Noth, Nele Schrörb, Helen Schneider und Schlussläuferin Melanie Schär in 38,77 Sek.
.
Auch die Jungenstaffel des Partnervereins SC Olpe, ebenfalls Jahrgang 2002, war an diesem Tag nicht zu schlagen. Sie belegte in der Aufstellung Max Wrede, Christos Grigoriadis, Alexander Fuchs und Lukas Belke in 35,09 Sekunden Platz 1. Schlussläufer Lukas Belke war auch im Sprint erfolgreich. Auf der 50 m Geraden erkämpfte er in guten 8,44 Sek. Platz 2 vor Christos Grigoriadis, der in 9,37 Sek. Neunter wurde.
.
.