Leichtathletik Club Attendorn...

Nachrichten und Infos des LC Attendorn e.V.

Welcome...

...hier werden Infos und News zur Leichtathletik nicht nur zum LC Attendorn eingestellt. Über den Kontakt könne Sie mir gerne ihre Anregungen schreiben und auch über einen Gästebucheitrag würden wir uns sehr freuen.

viel Spaß auf dieser Seite

Infos zum Bild...

...das Bild entstand im Olympiastadion Berlin.

Über 40 mal auf dem Podest beim letzten Hallensportfest in Dortmund

Das eindrucksvolle Comeback der deutschen Leichtathleten bei den Hallen-Europameisterschaften am vergangenen Wochenende in Turin beflügelte wohl auch die jungen Sportlerinnen und Sportler aus dem Schüler- und Jugendbereich des Kreises Olpe.

Beim letzten großen Sportfest der Leichtathletikwintersaison in Dortmund stellte der Skiclub Olpe dabei mit 58 Meldungen das zweitgrößte Teilnehmerkontingent aller teilnehmenden Vereine und mit den Athleten aus den Vereinen des LC Attendorn, SC Fretter und FSV Helden eine beachtliche Anzahl aus dem Kreis.

Die mehr als 40.Auftritte auf dem Siegerpodest sprechen für die Qualität des Leichtathletiknachwuchses aus den Leichtathletikvereine Olpe, Attendorn, Fretter und Helden.

Staffel Schi D

Die jüngste Teilnehmerin des Skiclub Olpe war gleichzeitig die erfolgreichste, Marlitt Spille. Sie errang bei den D-Schülerinnen Platz 1 im 50 m Sprint in 8,82 Sek., und Platz 1 im Weitsprung mit 3,40 m.

Bei der 4 x 50 m Staffel gewann sie eindrucksvoll mit ihren Teamkolleginnen Cathrin Eiden, Martha Schrage und Fiona Stutte den dritten Titel in neuer Kreisrekordzeit von 33,15 Sek.

Gleichermaßen erfolgreich waren Anna Kosina und Marie Ries bei den Schülerinnen der Klasse C. Anna Kosina gewann den Weitsprung und den Hochsprung, während Maries Ries in persönlicher Bestzeit von 7,58 Sek. den 50 m Sprintwettbewerb für sich entschied. In der Aufstellung Anna Kosina – Helena Wurm – Charlotte Rumpff und Marie Ries gewann die Sprintstaffel des Skiclub Olpe in 29,59 Sek. in einem Feld von 22 Teams. Dabei unterbot das Quartett die von ihm selbst gehaltene deutsche Jahresbestzeit um 2/10 Sek.

Sophie GunkelSophie Gunkel
(SC Fretter)

Einen überragenden Wettbewerb unter den Schülerinnen C lieferte auch Sophie Gunkel vom Skiclub Fretter. Sie gewann überlegen den Hochsprung in persönlicher Bestleistung von 1,38 m und wurde im Weitsprung mit 4,24 m Zweite. In der sehr guten Zeit von 2:49,48 Min. errang sie Platz 2 über die 800 m vor Sarah Langemann, SC Olpe, in 2:53,17 Min.

Julia Springob Julia Springob (LC Attendorn)

Im Hochsprung der Schülerinnen B stellten Julia Springob (LC Attendorn/ 1,41 m) Janine Herrmann (1,38 m) und Maike van Gerven (1,35 m), beide Skiclub Olpe, jeweils persönliche Bestleistungen auf und belegten gegen starke Konkurrentinnen die Plätze 3, 4 und 7.

Weiterhin ungeschlagen bleibt bei den C-Schülern Niklas Butzkamm vom Skiclub Olpe, der in 7,60 Sek. den 50 m Sprint gewann. Einen neuen Kreisrekord über die 1000 m Mittelstrecke stellte Eric Maienberg vom Skiclub Olpe auf. Er gewann in der Zeit von 3:31,48 Min. vor seinem Vereinskollegen Tim Rademacher, der in 3:41,67 Min. Dritter wurde. Auch in dieser Klasse dominierten die Olper den Staffelwettbewerb der Sprinter.

Das Team in der Aufstellung Julian Hohleweg – Cedric Wigger- Julian Brodkorb und Niklas Butzkamm errang Platz 1, während die zweie Auswahl mit Christian Hähner – David Verheul – Eric Maienberg und Tim Rademacher auf Rang 3 kam vor den starken Teams aus Essen, Dortmund und Wattenscheid. Auch bei den A-Schülern und Jugendlichen gab es eindrucksvolle Ergebnisse. Jan Kosina vom Skiclub Olpe gewann in persönlicher Bestzeit von 8,10 Sek. Platz 1 im 60 m Sprint.

Ebenso gewann er den Weitsprung mit 5,15 m und belegte im Kugelstoßen Rang 2. Steffen Springob vom LC Attendorn gewann überlegen das Kugelstoßen mit einer Weite von 13,43 m. Im Weitsprung gewann er mit 5,51 m den zweiten Platz. Sein Vereinskollege Kevin Andree wurde im Sprintwettbewerb in persönlicher Bestzeit von 7,68 Sek. Vierter. Im Weitsprung reichte es mit ausgezeichneten 5,76 m zu Platz 5. Einen glänzenden Schlusspunkt setzten die Mittelstreckler aus Helden und Olpe.

In einem fulminanten Schlussspurt gewann Manuel Belke (FSV Helden) in neuer persönlicher Bestzeit Platz 1 vor seinem Vereinskollegen Lukas Gabriel, der mit 2:18,76 Min. auf Platz 4 kam. Stefan und Thomas Hanschke vom Skiclub Olpe, die das Feld lange Zeit angeführt hatten, mussten sich am Ende in der Zeit von 2:19,26 Min. bzw. 2:23,21 Min mit den Plätzen 5 und 6 begnügen.

.