Leichtathletik Club Attendorn...

Nachrichten und Infos des LC Attendorn e.V.

Welcome...

...hier werden Infos und News zur Leichtathletik nicht nur zum LC Attendorn eingestellt. Über den Kontakt könne Sie mir gerne ihre Anregungen schreiben und auch über einen Gästebucheitrag würden wir uns sehr freuen.

viel Spaß auf dieser Seite

Infos zum Bild...

...das Bild entstand im Olympiastadion Berlin.

Dortmund ist ein gutes Pflaster

.
Beim letzte Sportfest in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle haben sich heimischen Athleten an der Spitze etabliert.
.
Einmal mehr stellte Anna Kosina vom SC Olpe am vergangenen Sonntag beim Leichtathletikhallensportfest des Kreises Dortmund ihr Ausnahmetalent unter Beweis.

In der Altersklasse der C-Schülerinnen siegte sie im 50 m Sprintwettbewerb gegen internationale Konkurrenz aus acht Ländern in guten 7,71 Sek.

Die starken Wettbewerberinnen aus Serbien, Belgien und Ungarn verwies Sie mit einem Ergebnis von 4,30m im Weitsprung auf die Plätze und belegte ein zweites Mal den begehrten Platz 1 des Siegerpodestes.

Im Hochsprung gewann sie mit übersprungenen 1,20 m den zweiten Platz.

Einen gelungenen Einstand im Trikot des LC Attendorn feierte Dieusibon Beckmann. In seinem ersten Wettkampf belegte der 11-Jährige im Sprint und Weitsprung einen Platz im Mittelfeld, schob sich jedoch im 1000 m Lauf in 3:33,80 Min. auf einen beachtlichen 4. Platz.
.
Seine gleichaltrige Vereinskollegin Nora Schmidt war ebenfalls auf der Mittelstreckendistanz erfolgreich und errang über 800 m in 2:57,43 Min. Platz 3. In ihrem ersten Hochsprungwettbewerb überwand sie die Höhe von 1,10 m. Im Kugelstoßen erreichte Daniela Quinke, ebenfalls LC Attendorn, Platz 11 mit 4,40 m.

Einen erfolgreichen Abschluss der Wintersaison feierte der 15-jährige Christoph Quinke vom LC Attendorn. Im Hochsprung der Jugendklasse überwand er 1,68 m und wurde Zweiter. Damit erreichte er die gleiche Höhe wie der Iserlohner Tim Friedewald, der jedoch aufgrund der geringeren Anzahl an Fehlversuchen auf Platz 1 kam.
.
Unangefochten gewann Christoph Quinke dagegen den 80 m Hürdensprint in 12,98 Sek. In 7,89 Sek. errang er im abschließenden 60 m Sprint Platz 6.
.