
Leichtathletik-Nachwuchs mit guten Nerven zur Goldmedaille

Pascal Grewe, Jan Kosina, Christopher Schröer (unten).
(WR-Bild: privat, A. Kosina)
Kreisgebiet. Bei perfekten äußeren Bedingungen fanden am Wochenende die westfälischen Endkämpfe der DSMM (Deutsche Schüler-Mannschaftsmeisterschaften) in Arnsberg statt.
Nur die besten acht Teams aus Westfalen waren startberechtigt. Die Schüler B (Jahrgang 1994/95) der Startgemeinschaft Olpe/LC Attendorn/FSV Helden hatten sich bei den Vorkämpfen für den Wettkampf als Punktbeste qualifiziert und gingen leicht favorisiert an den Start.
Steffen Springob (LCA) und Christoph Quinke (FSVH) wollten über 75 Meter unter zehn Sekunden bleiben, was ihnen mit 9,96 und 9,98 sek auch gelang. Auch Jan Kosina (LCA) lief mit 10,94 sek persönliche Bestzeit, so dass das Team nach dem ersten Wettkampf knapp vor der LG Ems und LC Paderborn vorne lag.
Der Vorsprung wurde ausgebaut: Steffen Springob kam auf 5,14 m, Christoph Quinke auf 4,94 m, und Christopher Schröer (FSVH) sprang 4,31 m. Somit lag die SG mit 106 Punkten Vorsprung in Führung, vor der LG Ems und der LG Ratio Münster.
Dann hatten die Werfer zu punkten. Hier gab Josef Pfeiffer (LCA) bei seinem ersten Wettkampf alles und warf im letzten Versuch mit 51 m einen neuen Vereinsrekord. Pascal Grewe (LCA) und Christopher Schröer erreichten beide 42,50 m.
Der Vorsprung gegenüber der LG Ems betrug 99 Punkte, so dass die Jungs schon von Gold träumen konnten. Jetzt musste die Staffel nur kurz hinter der favorisierten LG Ems ins Ziel kommen.
Die heimischen Athleten zeigten gute Nerven. Christopher Schröer, Jan Kosina, Steffen Springob und Christoph Quinke lieferten gute Wechsel und brachten den Stab in 39,94 sek sicher ins Ziel. Das bedeutete die Westfalenmeisterschaft und nebenbei Staffel- und DSMM-Kreisrekord.
(Berict aus der WR)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen