Bestzeiten und vordere Plätze für Steffi Bröcher und Till Werner
Bei idealen äußeren Bedingungen, trocken und kühl, so
wie es Langstreckler im Wettkampf mögen, haben am Sonntag etwa 10.000
Teilnehmer/innen die Halbmarathon Distanz und etwa eben so viele die
Marathondistanz durch die Kölner Innenstadt in Angriff genommen.
Mit Steffi Bröcher und Till Werner standen auch zwei
Athleten der SG Wenden an der Startlinie der Halbmarathonläufer.
Nach einem tollen Rennen belegte Till Werner im
Gesamteinlauf den 9. (!) Platz und als vierter der Männerklasse verpasste er nur
ganz knapp den Sprung auf das Treppchen. Mit 1:13:08 Stunden gelang dem SG
Läufer, der sonst nicht so oft in Erscheinung tritt, eine neue persönliche
Bestzeit. Das von Beginn an gleichmäßige Tempo (10 km in 34:14 min) hat zur
maßgeblich zur Erreichung der Leistung beigetragen. Till Werner:“ Es ist schon
toll wenn man von 10.000 Teilnehmern als Neunter ins Ziel kommt. Ich habe zwar
fleißig am Biggerandweg trainiert aber mit einer der neuen Bestzeit habe ich
nicht gerechnet.“
Auch seine Vereinskollegin Steffi Bröcher war im Ziel
sichtlich erleichtert und glücklich. Nach 1:30:02 Stunden, und damit mit
persönlicher Bestzeit, blieb die Uhr für die SG Läuferin stehen. Im
Gesamteinlauf bei den Frauen belegte sie damit einen hervorragenden 21. Platz
und in der Frauenklasse den 10. Platz. Für das richtige und gleichmäßige Tempo
von 4:16 min pro Kilometer, hatte Edelhase Tim Arne Sidenstein gesorgt, der den
Lauf damit als lockere Trainingseinheit verbuchen konnte.
Steffi Bröcher:“ Ich wollte unbedingt in diesem Jahr noch
einen Halbmarathon laufen -mit der Leistung heute bin ich sehr zufrieden, nur
schade das ich die magische 1:30 Std. so knapp verpasst habe. Herzlichen Dank an
Tim Arne der mich perfekt begleitet und motiviert hat.“
Mit den Zeiten werden sich die beiden SG Athleten in der
westfälischen Jahresbestenliste etwa unter den Top 20 platzieren können.
SG Trainer Egon Bröcher:“ Bei solchen großen Wettkämpfen
können wir als SG Wenden immer gut aussehen. Viele denken das große Team der SG
Läufer/innen könnte überall präsent sein, doch man muss mit seinen Kräften
haushalten und dosiert Wettkämpfe bestreiten. Große Meisterschaften (deutsche)
sind für uns die Höhepunkte – da kann man Titel gewinnen die letztendlich für
jeden Athleten das wichtigste sind. Unsere Mannschaft macht zurzeit ruhiges
Training. Wir bereiten uns auf die Wintersaison und die Crossläufe vor. Beim
eigenen Südsauerlandlauf in 3 Wochen in Wenden werden, wie immer, alle
hoch motiviert an den Start gehen.“