Leichtathletik Club Attendorn...

Nachrichten und Infos des LC Attendorn e.V.

Welcome...

...hier werden Infos und News zur Leichtathletik nicht nur zum LC Attendorn eingestellt. Über den Kontakt könne Sie mir gerne ihre Anregungen schreiben und auch über einen Gästebucheitrag würden wir uns sehr freuen.

viel Spaß auf dieser Seite

Infos zum Bild...

...das Bild entstand im Olympiastadion Berlin.

Reiche Ausbeute in Betzdorf

Kleine Delegation aus dem Kreis Olpe holte bei den Westdeutschen vieles heraus.

Mit gerade mal neun Teilnehmern, acht davon liefen in den Staffeln ,war bei der Westdeutschen Meisterschaft der Leichtathletik-Schüler die Delegation aus dem Kreis Olpe zwar klein, aber dafür fast märchenhaft erfolgreich.

Mit zwei Kreisrekorden einem zweiten,zwei dritte und zwei sechste Plätze gelang ein beachtlicher Beutezug. Bei den 4x100 Meter -Staffeln schafften es beide OE-Staffeln den großen Vereinen aus Leverkusen, Köln oder Wattenscheid Paroli zu bieten zu bieten.Unter 41 Staffeln bei den Schülerinnen und 20 Staffeln bei den Schülern liefen beide Startgemeinschaften auf den sechsten Platz und knackten jeweils uralte Kreisrekorde.

DSCF3477









Die Mädchenstaffel
"Olpe-Fretter" (Maria Stahl, Simone Koch, Romina Neu, Jessica Vossel) knackte mit 51,31 Sekunden den Rekord des TV Olpe von 1986.

Stolze 37 Jahre stand unter den 4x100 Metern der SV Hillmicke in der Rekordliste.

Jetzt steht dort: Stg. Olpe-Attendorn-Lennestadt (Eren Ocak, Jan Kosina, Steffen  Springob, Christoph Quinke) : 46,85  Sekunden.

  DSCF3483
DSCF3463-1 Den größten  Einzelerfolg feierte Chrtistoph Quinke vom LC Attendorn, dessen Klasse Leistung mit 1,80 Metern im Hochsprung mit der Westdeutschen Vizemeisterschaft belohnt wurde.

Mit dem Sieger und Drittplazierten war Quinke höhengleich, musste sich aber mit einem Fehlversuch geschlagen geben.

Mit 1,83 Metern hatte Quinke sogar den sieg und seine persönliche Bestleistung anvisiert, doch nach einer 15-minütigen Regenpause ging bei allen Kontrahenten nichts mehr.

Weil die hochklassigen Hochsprung-Konkurrenz sich in die Länge zogen, musste Quinke die 100 Meter ebenso absagen wie Romina Neu das 800 Meter-Rennen.

Auch die Athletin des TV Olpe glänzte im Hochsprung und wurde mit 1,63 Metern dritte.

Zur spitze fehlten nur drei Zentimeter.

"Es war ganz knapp. Einmal war es die Verse, einmal die Wade", gab Neu zu Protokoll, möcht sich darüber aber nicht ärgern:
"Ich freue mich sehr, damit hatte ich garn nicht gerechnet."
DSCF3462-1
DSCF3461-1

Der dritte erfolgreiche Einzel-Athlet war Steffen  Springob (LC Attendorn).

Einen missratenen Wettkampf im Kugelstoßen, wo er mit 13,33 Metern um Platz acht  seine Fähigkeiten nicht ganz abrief, folgte Platz drei im Diskuswurf.

Im ersten Versuch gelang dem letztjährigen Westfalenmeister mit über 46 Metern eine persönliche Bestleistung, die er mit 49 Metern im dritten Anlauf sogar ein weiteres mal steigern konnte.

Das Finale fiel bei starken Regen buchstäblich in Wasser und ließ keine Ergebnisänderungen mehr zu.

.

.