Niklas Bühner knackte die DM-Norm
.
Kreisgebiet/Dortmund. (dro/lgr) Niklas Bühner hat es geschafft.
.

.
Wertvolle Schützenhilfe leistete ihm sein Vereinskollege Andrej Artschwager. Der Lüdenscheider im Trikot der SG Wenden war von seinem Trainer Egon Bröcher über 1.500 und 800 Meter gemeldet worden.
.
Allerdings war Andrej bis Anfang der letzten Woche krank, konnte das Training erst langsam wieder aufnehmen und war in Dortmund noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte.
.
Deshalb entschieden sich der Lüdenscheider und Trainer Egon Bröcher, dass Andrej über 1.500 Meter als Tempomacher für Niklas Bühner eingesetzt werden sollte.
Deshalb entschieden sich der Lüdenscheider und Trainer Egon Bröcher, dass Andrej über 1.500 Meter als Tempomacher für Niklas Bühner eingesetzt werden sollte.
.
Jubelnd reißt Niklas Bühner im Ziel die Arme hoch:
Die Qualifikationsnorm für die Deutschen
Hallen-Meisterschaften in Leipzig ist geschafft.
(Foto: Alexander Cremer)
.
Und das klappte bis 850 Meter auch bestens. Der "Hase" zog Niklas Bühner auf Qualifikationszeit (3:54,50 Minuten) und stieg dann aus. "Die Taktik war so abgesprochen", berichtete Egon Bröcher und bedankte sich bei Andrej für die "klasse Unterstützung".
.
Der Plettenberger lief bis ins Ziel ein einsames Rennen und unterbot die geforderte Zeit mit 3:52,55 Minuten und rund zwei Sekunden. Den ebenfalls stark einzuschätzenden Jan Niklas Sielemann (LG Ratio Münster, 3:58,46 Minuten) ließ Bühner deutlich hinter sich, und Frank Meier (LG Olympia Dortmund, 4:03,57 Minuten) spielte überhaupt keine Rolle.
Der Plettenberger lief bis ins Ziel ein einsames Rennen und unterbot die geforderte Zeit mit 3:52,55 Minuten und rund zwei Sekunden. Den ebenfalls stark einzuschätzenden Jan Niklas Sielemann (LG Ratio Münster, 3:58,46 Minuten) ließ Bühner deutlich hinter sich, und Frank Meier (LG Olympia Dortmund, 4:03,57 Minuten) spielte überhaupt keine Rolle.
.
Mit seiner Siegerzeit von 3:52,55 Minuten unterbot Niklas dann klar die Quali-Norm für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig. Dort warten aber ganz andere Kaliber auf den 19-Jährigen als in Dortmund. Es wäre schon eine kleine Sensation, wenn der Plettenberger den Vorlauf am Samstag überstehen und den Endlauf erreichen könnte.
Mit seiner Siegerzeit von 3:52,55 Minuten unterbot Niklas dann klar die Quali-Norm für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig. Dort warten aber ganz andere Kaliber auf den 19-Jährigen als in Dortmund. Es wäre schon eine kleine Sensation, wenn der Plettenberger den Vorlauf am Samstag überstehen und den Endlauf erreichen könnte.
.
Wie sieht die weitere Saisonplanung für Niklas Bühner aus? Der Plettenberger wird am 1. Februar bei den Westdeutschen Meisterschaften in Dortmund starten, entweder über 1.500 Meter oder in der 3 x 1000 -Staffel.
Wie sieht die weitere Saisonplanung für Niklas Bühner aus? Der Plettenberger wird am 1. Februar bei den Westdeutschen Meisterschaften in Dortmund starten, entweder über 1.500 Meter oder in der 3 x 1000 -Staffel.
.
Die "Deutschen" in Leipzig stehen ausgerechnet am Karnevals-Wochenende auf dem Programm. Da wird sich Egon Bröcher etwas einfallen lassen. Denn eigentlich hat der Ottfinger seiner Frau versprochen, mitzufeiern.
Die "Deutschen" in Leipzig stehen ausgerechnet am Karnevals-Wochenende auf dem Programm. Da wird sich Egon Bröcher etwas einfallen lassen. Denn eigentlich hat der Ottfinger seiner Frau versprochen, mitzufeiern.
.
Nicht am Start in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle war am Samstag Kevin Benger. Der Kiersper A-Jugendliche hatte sich kurzfristig "krank gemeldet" (Trainer Bröcher) und konnte somit nicht die Norm für die Jugend-DM in Neubrandenburg ins Visier nehmen.
Nicht am Start in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle war am Samstag Kevin Benger. Der Kiersper A-Jugendliche hatte sich kurzfristig "krank gemeldet" (Trainer Bröcher) und konnte somit nicht die Norm für die Jugend-DM in Neubrandenburg ins Visier nehmen.
.
Miria Wirtz von der SG Wenden lief über 800 Meter eine 2:36er-Zeit.
Miria Wirtz von der SG Wenden lief über 800 Meter eine 2:36er-Zeit.
.
.