
Leif Gunkel liefert ein starkes Heimspiel
Fretter. Absolut angesagt war der 47. Herbstwaldlauf des Ski -Club Fretter.
Mit
158 Zieleinläufen in den zwei Hauptläufen über 10,8 Kilometer und 21,1
Kilometer vermeldeten die Veranstalter ein hervorragendes Ergebnis und
freuten sich, dass der Besuch damit wesentlich besser war als in den
Vorjahren.
„Das
liegt wohl an der Terminverlegung in den Oktober hinein und daran, dass
der Herbstwaldlauf in diesem Jahr neben der Homert-Laufserie auch
erstmals als Wertungslauf zum Hochsauerländer Laufcup zählte“, so
Joachim Sasse vom Ski Club. „Die Läufer ließen sich auch von den
schlechten Wetterprognosen nicht abhalten, im Gegenteil.“
Herausragender
Läufer war das Fretteraner Ausnahmetalent Leif Gunkel. Der erst
15-jährige Schüler siegte über 10,8 Kilometer überlegen mit über zwei
Minuten und einer Zeit von 39:54,2 Minuten Vorsprung vor dem
Zweitplatzierten Dominik Sasse von der SG Wenden, der nach 42:03,9
Minuten die Ziellinie überquerte, gefolgt von André Karuas (LAC Veltins
Hochsauerland) nach 42:08,7 Minuten.
Zum Vergleich: Im vergangenen
Jahr siegte Tim Dally mit einer Zeit von 42:02 Minuten. „Obwohl Leif
Gunkel zu den besten deutschen Läufern seines Jahrgangs zählt, ist ein
so überlegener Sieg in solch einem Rennen ein starkes Ausrufezeichen!“
freut sich auch Joachim Sasse.
Der 15 Jährige ist am kommenden
Wochenende zu einem Sichtungslehrgang des DLV mit Bundestrainer Adi Zaar
nach Saarbrücken eingeladen worden, wo die besten deutschen
Nachwuchsläufer ein dreitägiges Leistungsprogramm absolvieren. Sasse:
„Das ist nur den wirklich besten deutschen Schülern vorbehalten und ein
überzeugender Sieg beim Herbstlauf unterstreicht diese Einladung
natürlich nochmals.“
Bei den Frauen überzeugte Ina Rademacher von
der SG Wenden. Sie legte die Strecke von 10,8 Kilometer in 48:26,6
Minuten zurück und wurde damit Siegerin bei den Frauen vor Vilija
Birbalaite von der LG Plettenberg-Herscheid, die nach 48:39,9 Minuten
die 10,8 Kilometer beendete. Bei diesem Rennen gingen 91 Läufer und
Läuferinnen an den Start und 87 Finishern konnten am Ende verbucht
werden.
Eindrucksvoll ist auch der Sieg von Frank Hardenack aus
Neuenkleusheim über die 21,1 Kilometer. Er kam mit über 10 Minuten
Vorsprung auf seine Verfolger nach 1:21:11,0 Stunde wieder im Sportpark
Giebelscheid an. Von Anfang an hatte der Neuenkleusheimer die Führung
übernommen und zeigte bis zum Ende eine starke Laufleistung.
Bei
den Frauen siegte im Halbmarathon Mariele Wigger vom SV Hützemert in
einer Zeit von 1:44:59,9 Stunden, gefolgt von Christina Rosenthal vom
Ausrichter Skiclub Fretter, die nach 1:46:31,9 Stunden ins Ziel kam.
Beim
Lauf über zwei Kilometer zeigten sich die Schüler besonders stark. Eric
Baroth vom TV Rönkhausen siegte mit 8:54,0 Minuten und bei den Mädchen
ging der Sieg wiederum an die Familie Gunkel. Die elfjährige Hanne
Gunkel benötigte gerade mal 8:18,5 Minuten und gewann somit in der
Kategorie weibliche Läufer und das Rennen insgesamt.
Über 5,5
Kilometer siegten in der Kategorie Jugend Lukas Henscheidt
(Plettenberger Sportclub 24:58,0) und Lena Hasenau, (Skiclub Fretter
31:41,0) und in der Kategorie Jedermann Sebastian Müller, (Skiclub
Fretter 24:48,0 Minuten) und Antonia Kleinschmidt (Marathon Soest
30:12,0 Minuten). Die vollständige Ergebnisliste ist auf
skiclub-fretter.de hinterlegt.
.
.