Leichtathletik Club Attendorn...

Nachrichten und Infos des LC Attendorn e.V.

Welcome...

...hier werden Infos und News zur Leichtathletik nicht nur zum LC Attendorn eingestellt. Über den Kontakt könne Sie mir gerne ihre Anregungen schreiben und auch über einen Gästebucheitrag würden wir uns sehr freuen.

viel Spaß auf dieser Seite

Infos zum Bild...

...das Bild entstand im Olympiastadion Berlin.

Sidenstein läuft mit Kreisrekord zur DM

.
Das Mini-Internationale Sportfest, als Nachfolger des früheren Weltklasse- Meetings in Koblenz hat am Mittwoch Abend das gehalten, was es schon seit Jahren verspricht. Besonders der 5000-Meter-Lauf der Männer zog auch in diesem Jahr wieder die gesamte Deutsche und besonders die schweizer Spitze an den Start.
.
Im A-Lauf mit dabei Tim-Arne Sidenstein von der SG Wenden. Bei idealen äußeren Bedingungen gelang dem 21-jährigen eine kleine Sensation.
.
In 14:15,60 Minuten lief er deutlich neue persönliche Bestzeit, qualifizierte sich mit der Zeit für die Deutschen Meisterschaften in Kassel und löste den 5000-Meter-UralKreisrekord ab. Dieser stammt noch aus dem Jahr 1980, damals aufgestellt von Christian Rademacher aus Fretter in 14:25,2 Minuten.
.
Dabei hatte das Rennen in Koblenz erst mal recht gemächlich begonnen. Egon Bröcher: „Schon nach 400 Metern habe ich Tim zugerufen das er etwas zu langsam ist. Nach 1000 Metern in 2:53 Minuten und 3000 in 8:37 Minuten lag er im Plan auf Ziel 14:25 Minuten.“ Offensichtlich war dieses Tempo für Tim Arne Sidenstein immer noch nicht schnell genug. Nach einer Tempoverschärfung konnte er die letzten beiden Kilometerabschnitte in je etwa 2:49 Minuten zurücklegen.
.
Tim Arne Sidenstein: „Es war ein tolles Rennen mit vielen Top-Gegnern, die man auch braucht, um die Leistung, die man drauf hat umzusetzen. Es fühlt sich einfach super an“. (grinst).
.
Über 5000 Meter ebenfalls am Start war sein Freund und Trainingskollege Tobias Dreier. Mit seiner Zeit von 14:51,56 Minuten war der SG- Läufer nicht ganz zufrieden. Tobias Dreier: „Heute lief es nicht so gut. Schon in den letzten Tagen habe ich mich schlapp gefühlt.“
.
In besserer Verfassung war seine Schwester Verena Dreier. Am Start war sie auf der für sie recht kurzen 1500-Meter-Strecke bei den Frauen. In sehr guten 4:28,78 Minuten belegte sie hinter der Schweizerin Sibille Dürrenmatt den zweiten Platz. Bleibt nebenbei zu erwähnen, dass Verena Dreier damit den vier Jahre alte 1500-Meter-Kreisrekord von Johanna Schönhofer deutlich unterbieten konnte.
.
Verena Dreier: „Mit der Zeit bin ich sehr zufrieden. Sie ist nicht weit von meiner Bestzeit entfernt. Im Training haben wir in den letzten Wochen viel Wert auf Schnelligkeit gelegt, deswegen heute die 1500 Meter. Es scheint zu wirken."
.
.