Leichtathletik Club Attendorn...

Nachrichten und Infos des LC Attendorn e.V.

Welcome...

...hier werden Infos und News zur Leichtathletik nicht nur zum LC Attendorn eingestellt. Über den Kontakt könne Sie mir gerne ihre Anregungen schreiben und auch über einen Gästebucheitrag würden wir uns sehr freuen.

viel Spaß auf dieser Seite

Infos zum Bild...

...das Bild entstand im Olympiastadion Berlin.

Marie und Niklas träumen von Berlin

Olpe. Marie Ries und Niklas Butzkamm, Nachwuch-Leichtathleten des Skiclub Olpe, gehörten zu den herausragenden Sprintern beim Qualifikations-Wettbewerb „Deutschland sucht den Supersprinter” in Gevelsberg.

Dieser Wettbewerb sucht bundesweit die schnellsten Nachwuchssprinter der Jahrgänge 1996 bis 1998. Die 36 der deutschlandweit schnellsten Mädchen und Jungen dieser Jahrgänge können an einem Finale des DKB-Cups der Leichtathleten am 6. September im historischen Olympischen Dorf in Berlin starten.

Die wesentlich wichtigere Qualifikation gilt jedoch den 50 Meter-Einladungsläufen im Rahmen des ISTAF (Golden League) am 14. Juni vor 70 000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion. Auch hierfür waren in Gevelsberg noch Startplätze zu vergeben.

Der Sprintwettbewerb der 11-jährigen Jungen entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Im ersten Durchgang (30 Meter fliegender Sprint mit elektronischer Lichtschrankenmessung) belegte Niklas Butzkamm mit 3,91 Sekunden Platz 1 mit nur einer Hundertstel Vorsprung vor seinen stärksten Konkurrenten aus Gevelsberg, Aachen und Gelsenkirchen.

Im zweiten Durchgang zog Luca Offermann von der LG Ennepe-Süd mit einer Zeit von 3,90 Sekunden an Niklas vorbei. Dieser zeigte allerdings Nervenstärke. Als letzter Starter erreichte er 3,89 Sekunden und holte sich Platz 1 und die Qualifikation für das ISTAF in Berlin zurück. Diese Qualifikation ist allerdings noch als vorläufig anzusehen, weil der letzte Wettbewerb in Koblenz am 14. Mai aussteht.

Gleichsam erfolgreich verlief der Wettbewerb für die 11-jährige Marie Ries. Nach 3,98 im ersten Durchgang steigerte sie sich im zweiten Durchgang auf 3,92 Sekunden. Damit hat Marie bundesweit zwar die zweitbeste Qualifikationszeit, liegt allerdings aufgrund der komplizierten Wertung mit Vorausqualifikationen aus dem Vorjahr derzeit nur auf Platz 5. Startberechtigt sind beim ISTAF nur die ersten vier eines jeden Jahrgangs.

Gute Plätze im Mittelfeld belegten die übrigen Olper Teilnehmer. Cedric Wigger wurde Siebter in 4,23. Die gleiche Zeit reichte Charlotte Rumpff bei den Mädchen zu Platz 9 vor Tessa Ochel (4,30/ Platz 11) und Sarah Langemann (4,37/Platz 12). Vage Hoffnungen auf Berlin darf sich noch der 13-jährige Daniel Eickhoff machen. Er belegte in 3,66 einen ausgezeichneten dritten Platz.