
Westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund
.
Kreis Olpe. Mit 25 Leichtathleten aus 6 Vereinen wird der Kreis Olpe bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften am Samstag in Dortmund vertreten sein.
Auf die Ergebnisse darf man aufgrund der zuletzt gezeigten guten Leistungen gespannt sein.
:
Niklas Bühner und Andrej Artschwager werden für die SG Wenden in der Männerklasse über 800 m an den Start gehen.
:
Beide stießen bei den jüngsten Auftritten auf der Hallenbahn in den Bereich ihrer Bestzeiten um die 1,55 Min. vor und zählen somit zum engen Favoritenkreis.
Kreis Olpe. Mit 25 Leichtathleten aus 6 Vereinen wird der Kreis Olpe bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften am Samstag in Dortmund vertreten sein.

:
Niklas Bühner und Andrej Artschwager werden für die SG Wenden in der Männerklasse über 800 m an den Start gehen.
:
Beide stießen bei den jüngsten Auftritten auf der Hallenbahn in den Bereich ihrer Bestzeiten um die 1,55 Min. vor und zählen somit zum engen Favoritenkreis.
.
.
Die Helmut Körnig Halle in Dortmund
Im Jugendbereich startet ihre Vereinskollegin Mirja Wirtz ebenfalls über die 800 m, während Jana Breuer im Kugelstoßen in Weiten um die 11 Meter vorstoßen möchte.
.
Hoffnungen auf das Erreichen des Endlaufs über die 60 m Sprintdistanz darf sich Michael Kluge von der LG Südsauerland machen. Dies dürfte bei Unterbieten der Marke von 7,30 Sek. für den derzeit schnellsten Sprinter im Kreis Olpe kein unrealistisches Unterfangen sein.
.
Für die 4 x 400 m Staffel der „Südsauerländer“ stehen David Jansen, Torsten Matzke, Olaf Szymczak, Michael Hombach und Florian Tomaschewski bereit. Trainer Christian Kramer hat zudem Sabrina Cordes in der Frauenklasse für gleich drei Disziplinen gemeldet, die 60 m, 200 m und 400 m. Kugelstoßer Karl Hanses steigt in der Männerklasse mit der 7,25 KG-Kugel in den Ring.
.
Hoffnungen auf einen der begehrten vorderen Plätze darf sich Dana Sperke vom SC Fretter machen. In der weiblichen Jugend B geht sie über 800 m an den Start. Ihre Vereinskollegin Leona Hömberg versucht sich über die Sprintdisziplinen 60 m und 200 m, ebenso wie ihre Sprinterkollegin Christina Reisel vom LC Attendorn.
.
Kevin Andree startet für den LC Attendorn über die 60 m Sprintstrecke und im Stabhochsprung. Nach zuletzt sehr guten Trainingsleistungen ist zu erwarten, dass der B-Jugendliche seine persönlichen Bestleistungen weiter steigern kann. Dies gilt auch für Matthias Nöker von der TSG Lennestadt und Tim Dickhaus, SC Olpe, die sich trainingsmäßig zwar noch in der winterlichen Aufbauphase befinden, aber beträchtliches Steigerungspotenzial aufweisen.
.
Julia Koch, SC Olpe, startet in ihrer Stammdisziplin, dem Hochsprung und ist erstmals in einem westfälischen Wettbewerb über die 60 m Hürdendistanz dabei. Mit Marco Giese, Stefan und Thomas Hanschke hat der SC Olpe in der B-Jugend 3 weitere Eisen im Feuer. Die Mittelstreckenspezialisten gehen über die 800 m bzw. 1500 m an den Start.
.
Für ihre jeweils neuen Vereine treten Philippe Grewe und Neele Heckmann an.
Philippe Grewe startet nach seinem Wechsel vom LC Attendorn nunmehr für die LG Olympia Dortmund. In seiner Spezialdisziplin wird er die Kugel erstmals in der Drehstoßtechnik werfen und hofft, an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen zu können.
Philippe Grewe startet nach seinem Wechsel vom LC Attendorn nunmehr für die LG Olympia Dortmund. In seiner Spezialdisziplin wird er die Kugel erstmals in der Drehstoßtechnik werfen und hofft, an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen zu können.
.
Neele Heckmann wechselte zum Jahresbeginn vom SC Olpe zur LG Kindelsberg nach Kreuztal. Dort trainiert sie gemeinsam mit der mehrmaligen deutschen Meisterin und Olympiateilnehmerin Juliane Sprenger bei Trainer Wulf-Axel Struckmeyer. Neele Heckmann, westfälische Hallenmeisterin 2007 über die 60 m Hürden ist zur Zeit in guter Form und hofft auf eine Endlaufteilnahme und vordere Platzierung im Hürden- und Flachsprint.
:
:
.