Leichtathletik Club Attendorn...

Nachrichten und Infos des LC Attendorn e.V.

Welcome...

...hier werden Infos und News zur Leichtathletik nicht nur zum LC Attendorn eingestellt. Über den Kontakt könne Sie mir gerne ihre Anregungen schreiben und auch über einen Gästebucheitrag würden wir uns sehr freuen.

viel Spaß auf dieser Seite

Infos zum Bild...

...das Bild entstand im Olympiastadion Berlin.

Leif Gunkel glänzt in Wattenscheid

Am Samstag fand im Wattenscheider Lohrheidestadion das wohl hochkarätigste deutsche Leichtathletikmeeting statt.

 

Für den 1000m-Lauf der A-Schüler bekam Leif Gunkel vom Ski-Club Fretter aufgrund seiner tollen Leistungen vom örtlichen Veranstalter TV Wattenscheid einen Startplatz zugesprochen.

Diesen rechtfertigte er einmal mehr mit einer tollen Leistung. Bei hochsommerlichen Temperaturen stoppte die Uhr für den 14jährigen bei 2:45,92 min. Lediglich Marius Probst vom TV Wattenscheid, mehrfacher Westfalenmeister der Klasse M15, war schneller.

Das Meeting, das vom DLV durchgeführt wird, ist für die A-Schüler ein ganz besonderes Erlebnis. Wie die „Großen“ wurden sie aus dem Callroom abgeholt und in das Stadion, welches mit vielen Zuschauern gefüllt war, hineingeführt. Ihren Lauf konnten die Athleten zudem auf einer riesigen Leinwand mit verfolgen. Mit der gelaufenen Zeit wird Leif in der deutschen Bestenliste eine Top-Platzierung sicher sein.

Huckestein Westdeutscher Meister über 800 Meter

Duisburg. Acht Starts, fünf Podiumsplätze – das ist die Bilanz der Teilnehmer aus dem Kreis Olpe bei den Westdeutschen Meisterschaften der Leichtathleten in Duisburg.

Simon  

Insgesamt waren die Startfelder etwas dünn besetzt, weil vor allem aus dem Landesverband Rheinland kaum Teilnehmer gemeldet hatten.Endlich mal wieder Grund zum Feiern hatte Simon Huckestein von der SG Wenden. Der Altenkleusheimer dominierte die Konkurrenz über 800 Meter und sicherte sich folgerichtig den westdeutschen Meistertitel in der Männerklasse.

Insgesamt waren die Startfelder etwas dünn besetzt, weil vor allem aus dem Landesverband Rheinland kaum Teilnehmer gemeldet hatten.Endlich mal wieder Grund zum Feiern hatte Simon Huckestein von der SG Wenden. Der Altenkleusheimer dominierte die Konkurrenz über 800 Meter und sicherte sich folgerichtig den westdeutschen Meistertitel in der Männerklasse.

Sein Teamkollege Niklas Bühner, der im gleichen Zeitlauf gestartet war und 28 Hundertstel hinter Huckestein einlief, wurde Vizemeister der Junioren. „Ich bin wirklich sehr zufrieden mit den Ergebnissen", freute sich der Wendener Trainer Egon Bröcher, der sich damit aber nicht auf die Siegerzeit von 1:54,10 Minuten bezog, mit der die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft verpasst wurde.

Viel mehr war es die Art und Weise, in der Huckestein das spannende Rennen gewann. Während alle anderen sich für den Sprint schonen wollten, riss Huckstein die Initiative an sich und führte das Feld bis 100 Meter vor dem Ziel an. Dann ging der Düsseldorfer Julien Wolf vorbei und sah schon wie der sichere Sieger aus, doch Huckestein fing ihn auf der Ziellinie ab und gewann um eine Hunderstel.

„Simon hat das Feld bestimmt und sich über den Sieg sehr gefreut. Man nimmt das gerade bei Simon immer so mit, eine Westdeutsche Meisterschaft, aber das ist gar nicht selbstverständlich. Es ist ja schon ganz schön schwierig, sich überhaupt dafür zu qualifizieren", so Egon Bröcher, der auch an Niklas Bühner und Sven Daub, der über 1500 Meter der Männer in 4:04,65 Minuten Vierter wurde, ein Lob aussprach: „Niklas Strecke sind ja eigentlich die 1500 Meter, dafür hat er sich heute gut geschlagen."

Eine starke Leistung zeigte auch Dana Sperke vom SC Fretter. Sie lief über 800 Meter knapp vier Sekunden schneller als vor einer Woche in Gladbeck, wo sie Dritte der Westfalenmeisterschaften wurde. Mit 2:19,97 Minuten verpasste die 18-Jährige zwar den Sprung zur Deutschen Meisterschaft, sicherte sich aber den fünften Platz.Etwas hinter ihrer Bestleistung zurückgeblieben war Diskuswerferin Jana Breuer (SG Wenden). Mit 32,12 Metern im Diskuswurf der Juniorinnen wurde sie Zehnte. Ebenfalls nicht seinen besten Tag erwischt hatte Philippe Grewe (LG Olympia Dortmund), der im Diskuswurf der Junioren aber trotzdem die Vizemeisterschaft hinter Roman-Mark Stoutjesdijk (ART Düsseldorf) holte. Nur zwei von sechs Versuchen waren gültig, wobei der A-Jugendliche aus Attendorn die 2 Kilogramm schwere Scheibe auf 46,31 Meter wuchtete. Gleich doppelt zu Meisterehren gekommen war die Bamenohlerin Janna Rohde (LC Paderborn). Die 27-Jährige war sowohl im Weitsprung (5,76 Meter) als auch als Startläuferin der Paderborner 4x100 Meter-Staffel (46,85 Sekunden) erfolgreich.

Thieruchelvam Deutscher Vizemeister

Kaiserslautern. Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten in Kaiserslautern am Samstag gab es einen hervorragenden Auftritt eines heimischen Athleten.

In der Klasse der „jüngsten Senioren„ der M 30 konnte Jarnathanan Thieruchelvam im 800 m Lauf den Titel des deutschen Vizemeisters in 2:00,27 Minuten erringen.

Jana Der Läufer der SG Wenden hatte am Ende eines von Taktik geprägten Rennens noch gute Reserven und konnte auf den letzten Metern die Angriffe seiner Mitstreiter abwehren. Nicht zu schlagen war allerdings der neue Deutsche Meister Remo Reichel vom SV Gera, der deutlich mit über 2 Sekunden Vorsprung gewinnen konnte.

Jarnathanan Thieruchelvam: "Remo hat sofort das Heil in der Flucht gesucht. Niemand konnte bzw. wollte folgen. Damit war der Sieg quasi schon vergeben. Für mich war es richtig auf den zweiten Platz zu spekulieren und ich bin sehr zufrieden das es so geklappt hat."

Die Spurtqualitäten und Schnelligkeit des SG Läufers sind schon seit Jahren bekannt. Seine Bestzeit von 51,25 Sekunden über die 400 m aus dem Jahre 2003 belegt dies eindrucksvoll. Besonders seine Sportkollegen und Freunde der SG Wenden gönnen ihm den Erfolg. Oft war er es, der für ihren Erfolg gesorgt hat. Als "Hase" (Tempomacher) in entscheidenden Rennen und Trainingsläufen ist auf ihn immer Verlass.

Drei Kreisrekorde fallen in Attendorn

Jede Menge gute Leistungen, drei Kreisrekorde, aber auch viel Leerlauf bot die Kreis-Einzelmeisterschaft der Leichtathleten in Attendorn.

Bei der Beteiligung im Hansastadion war erneut ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Nur noch 108 Teilnehmer mit 253 Starts und acht Staffeln hatten gemeldet, sodass es im großzügig abgesteckten Zeitplan immer wieder zu langen Wartezeiten kam.

20100626_IMG_8477

Deshalb reifen bei den Verantwortlichen nun Überlegungen, die in „Groß“ (ab Schüler B) und „Klein“ (bis Schüler C) getrennten Kreismeisterschaften wieder zusammenzulegen.

Bei bestem Wetter ragten vor allem Leistungen in den Schülerklassen heraus. Allen voran Joseph Pfeifer (M15) vom Skiclub Olpe. Er kam im Kugelstoßen auf die Weite von 14,59 Metern und schob sich damit in der westfälischen Bestenliste auf den zweiten Platz vor.

Bei den westdeutschen Schülermeisterschaften will er eine gute Rolle spielen, zumal Pfeifer, auch ein starker Diskuswerfer, nun auch am Stützpunkttraining in Dortmund teilnimmt. Dort wird er, wie Philippe Grewe, von Friedrich Barth trainiert.

Den 31 Jahre alten Kreisrekord von Annette Kinkel (SG Wenden) im Schlagballwurf der Schülerinnen W13 knackte Marthe Wierenga (SC Olpe). Mit 54,5 Metern verbesserte sie ihn gleich um 3,5 Meter.

Einen noch älteren Kreisrekord aus dem Jahr 1971, erlaufen vom SV Hillmicke, brach die 4x75 Meter-Staffel des Jahrgangs 1998/99. In der Besetzung Anna Kosina, Charlotte Rumpff, Marie Ries und Sandra Schütter stand am Ende die Siegeszeit von 40,64 Sekunden für die STG Olpe/Attendorn und eine neue Kreisbestzeit zu Buche.

20100626_IMG_8434

 Den dritten Rekord stellte Anna Kosina (W11) vom SC Olpe auf. Sie steigerte ihre Bestzeit über 60 m Hürden um zwei Sekunden und siegte in von 10,65 Sekunden. Ebenfalls stark: die Zweitplatzierte Charlotte Rumpff (10,74 Sekunden).

20100626_IMG_8465 Besonders spannend zu ging es im Finale über 100 Meter der Schüler M 15: Kreismeister wurde Jan Kosina (SC Olpe) in 12,44 Sekunden vor dem zeitgleichen Philipp Rotter (außer Konkurrenz) und eine Hundertstel vor Nikolas Lennemann, der zudem über 300 Meter in 40,38 Sekunden gut lief.

Bedauert wurde im Hansastadion die geringe Zahl der Teilnehmer ab den Jugendklassen aufwärts, wobei sich die Teilnehmer an den Westdeutschen Meisterschaften am Sonntag (wir berichten noch) schonen mussten. Doch auch hier gab es gute Leistungen.

In der weiblichen Jugend B überzeugte Malin Strotmann vom TV Olpe mit 5,03 Metern im Weitsprung und 1,55 Metern im Hochsprung, womit sie Kreismeisterin in beiden Disziplinen wurde.

Gut besetzt war auch das Rennen über 400 Meter mit immerhin sechs Teilnehmern. Stark lief besonders Marco Giese (mJA) vom SC Olpe in 53,40 Sekunden.

 20100626_IMG_8383

Einziger Starter in der Männerklasse war Florian Thomaschewski von der LG Südsauerland. Er erzielte mit 1,70 Metern die beste Höhe des Tages im Hochsprung.

20100626_IMG_8469 Einer seltenen Art Athleten gehörte Walter Noeker an, der im Kugelstoßen antrat. Der 55-Jährige war neben dem Fretteraner Andre Heimes, der über 400 Meter konkurrenzlos bei den Männern gewann (64,90 Sekunden), der einzige Senioren-Starter.

„Schade, dass nicht mehr dabei sind. Es macht doch Spaß“, sagte der Lennestädter, für den der Spaß im Vordergrund steht: „Meine Motivation ist aber nicht, mich mit anderen zu messen. Für mich ist interessant, die Vorjahresweite zu erreichen“, so Noeker, der dieses Ziel aber um einen Zentimeter verpasste, sich mit der Weite von 9,11 Metern, nur 80 Zentimeter hinter seinem Sohn Matthias, achtbar schlug.

Das sah auch Kreis-Leichtathletik-Obmann Kunibert Rademacher bei der Urkundenübergabe so: „So weit könnte ich die Kugel höchstens rollen. Bergrunter.“

 20100626_IMG_8415

 

Jason Krämer und Jos Sperling bei DSMM herausragend

Im Erndtebrücker Pulverwaldstadion trafen die Schülerteams der Leichtathletikvereine aus dem Kreis Olpe und dem Kreis Siegen Wittgenstein aufeinander.

20090906_IMG_5737  

Dabei ging es im Mannschaftswettkampf um die Qualifikation für die Westfälischen Endkämpfe, die im September in Münster ausgetragen werden. Bei den Schülern C der Jahrgänge 1999/2000 belegte das Team des LC Attendorn in der Wettkampfgruppe 2 (Sprint, Weitsprung, Schlagball und Sprintstaffel) mit 3.981 Punkten Platz 2 hinter der Mannschaft der LG Wittgenstein. Herausragende Akteure der Hansestädter waren Jos Sperling, der die 1000 m in 3:35,6 Min. lief, sowie Jason Krämer mit 41,00 m im Ballwurf.

Ebenfalls in der Wettkampfgruppe 2 starteten die B-Schülerinnen (Jahrgang 1998) der SG Wenden. Für eine gute Punktausbeute sorgten vor allem Sophia Werthenbach mit 10,6 Sek. über 75 m Sprint und hervorragenden 4,55 m im Weitsprung. Mit Luisa Knebel (4,06 m) und Kristin Wickel (4,02 m) übersprangen zwei weitere Athletinnen die 4-Meter-Marke. Letztlich standen 3.382 Punkte und Platz 3 zu Buche.

Zu einem spannenden Duell zwischen der Startgemeinschaft der Vereine SC Olpe, LC Attendorn und SC Fretter und der LG Kindelsberg Kreuztal, bekanntlich eine Gemeinschaft aus 13 Siegerländer Vereinen, kam es in der Wettkampfgruppe 1 (Sprint, Hürdensprint, Weitsprung, Hochsprung, Schlagball, Mittelstrecke und Sprintstaffel) der Schülerinnen B (Jahrgänge 1998/97). Über die 75 m Sprintdistanz stellte die Startgemeinschaft aus dem Kreis Olpe mit Sandra Schütter (10,1 Sek.) und Marie Ries (10,2 Sek.) die siegreichen Akteure. Auch im Weitsprung - hier siegte Irini Grigoriadou mit 4,75 m - und im Ballwurf - Sieg durch Marthe Wierenga mit 48,50 m - sammelte das Olper Team wichtige Punkte. Den Ausschlag gab letztlich die Überlegenheit der Siegerländer in den Disziplinen Hürdensprint, Hochsprung und 800 m Mittelstrecke. Mit 6.981 und 6.707 Punkten dürften sich jedoch beide Teams für die Endkämpfe in Münster qualifiziert haben. Dritter wurde die Mannschaft des CVJM Siegen mit 6005 Punkten.

Einen klaren Sieg landete schließlich das C-Team des SC Olpe (5.073 Punkte) über die LG Kindelsberg Kreuztal (4.772 Punkte) und die LG Wittgenstein (4.323 Punkte). In der Aufstellung Marie Hachenberg, Felicitas Ackva, Cathrin Eiden, Martha Schrage, Lea Feldmann, Charlotte Watermann, Anna Kosina, Lea Dickhaus, Maike Müller, Fiona Stutte, Gina Watermann und Marlitt Spille demonstrierte das Olper Team seine Überlegenheit in sämtlichen Disziplinen.

Überragende Akteurin war wieder einmal Anna Kosina. Nach ihren kürzlich aufgestellten Bestmarken von 4,92 m und 4,98 m (Kreisrekord) übertraf die 11-Jährige im Weitsprung erstmals die 5-Meter-Marke. Mit dem Ergebnis von 5,14 m unterstrich sie eindrucksvoll ihre Spitzenstellung in Deutschland. Zum Westfalenrekord, der erst ab der nächsthöheren Altersklasse W 12 gelistet ist, fehlen ihr damit lediglich noch 20 cm.

Schülermehrkampf in Amsterdam

.
Ihren ersten Auslandswettkampf bestritt Anna Kosina vom SC Olpe. In Amsterdam konnte sie erfolgreich einen Schülermehrkampf bestreiten.
:
Auf Einladung eines Leichtathletikvereins aus Krommenie in Nordholland durfte sie bei einem der größten Schülersportfeste der Niederlande teilnehmen und hatte die Ehre im altehrwürdigen Olympiastadion von 1928 aufzulaufen. Der Kontakt wurde während der Hallensaison geknüpft, in der Holländische Vereine oft in der Dortmunder Leichtathletikhalle bei Wettkämpfen zu Gast sind.
:
Dort ergab sich die Idee zu einem Gegenbesuch in den Niederlanden. Leider war der Wettkampftag kalt und verregnet, so dass keine Top-Ergebnisse zustande kamen. Gegen die Besten des Landes konnte sich Anna dennoch behaupten. Im ungewohnten 60 m Lauf wurde sie mit 8,87 s Zweite, im Kugelstoßen mit der 2 kg Kugel kam sie auf den fünften Platz, so dass sie vor dem abschließenden Weitsprung nur ganz knapp vorne lag. In ihrer besten Disziplin konnte sie aber mit 4,69 m ihre Führung ausbauen, was den Sieg und die Goldmedaille bedeutete.
:
:

Olper Staffeln überzeugen auf Schalke

.
Am vergangenen Samstag erlebten 10 Athleten des Skiclub Olpe ein Sportereignis der besonderen Art. Sie starteten beim kids day des Runners Point Staffellaufes in der Veltins Arena Gelsenkirchen.
.
Erstmals wurde im Rahmen des Runners Point Staffellaufes ein Staffellauf ausschließlich für die 6 – 12 jährigen Schülerinnen und Schüler angesetzt. Unter dem Motto „5 Freunde sollt ihr sein“ standen für die Schüler-Staffel n des Skiclub Olpe in der Besetzung Tim Rademacher - Julian Brodkorb – Erik Maienberg – Niklas Butzkamm - Julian Pulte sowie Lea Feldmann – Cathrin Eiden – Nora Schmidt – Julia Eiden – Sarah Langemann eine 5 x 1000m Distanz auf dem Programm.
.
Pünktlich um 12.00 Uhr erfolgte der Start für die 151 Staffeln im Innenraum des Stadions. Die 1 km Strecke führte rund um das Stadion zurück in die Arena, wo die Läuferinnen und Läufer begeistert empfangen und angefeuert wurden. Beide Olper Staffeln ließen sich weder von der imposanten Kulisse noch von der Vielzahl der Konkurrenz einschüchtern.
.
Im Gesamtklassement erzielte die Schülerstaffel des Skiclub Olpe in einer Zeit von 24:15 min Platz 5 und in der Wertung der männlichen Staffeln Platz 3. Ebenfalls Platz 3 erzielte die Staffel der Mädchen des Skiclub Olpe innerhalb der Wertung der weiblichen Staffeln in einer Zeit von 26:04 min. Alle Athleten erhielten als Anerkennung ihrer Leistung eine Medaille sowie eine Urkunde. Der Staffellauf selbst wurde durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um die Arena auf Schalke ergänzt.

.
Das Foto zeigt von links:
hintere Reihe: Tim Rademacher – Niklas Butzkamm – Julian Brodkorb – Julian Pulte – Erik Maienberg
Vordere Reihe: Cathrin Eiden - Julia Eiden - Nora Schmidt – Lea Feldmann – Sarah Langemann
.
.

Westfälische Meisterschaften mit Bestleistungen

.
Zahlreiche Bestleistungen und Hochspannung pur boten die 14- und 15- jährigen Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Olpe bei den Westfälischen Leichtathletikmeisterschaften am Sonntag in Recklinghausen.
.
Im Hochsprung steigerte die Vorjahressiegerin Luisa Franke vom SC Fretter ihre persönliche Bestleistung um 5 cm auf 1,65 m. Diese Leistung reichte zur Vizemeisterschaft hinter Milena Siebel von der TG Holzwickede und vor Viktoria Gottlieb vom TV Wattenscheid 01. Alle drei Springerinnen schafften die Höhe von 1,65 m, so dass die Entscheidung auf Basis der Anzahl der Fehlversuche getroffen werden musste.
.
Zu Meisterehren in der Klasse der 14-Jährigen schaffte es einmal mehr Leif Gunkel, ebenfalls SC Fretter, über die 1000 m Mittelstrecke. Hier fiel die Entscheidung auf den letzten 250 m, als Leifs härtester Widersacher, Julius Henri von der LG Kindelsberg Kreuztal, mehrmals scharf attackierte. Bei zwei Überholversuchen konterte Leif Gunkel beherzt und zog dann auf der Zielgeraden mit unwiderstehlichem Spurt davon. Im Ziel stand neben dem Titel die persönliche Bestzeit von 2:47,95 zu Buche.
.
Im gleichen Rennen wurde Tim-Christopher Thiesbrummel (SG Wenden) in guten 2:53,45 Min. Vierter. Bei den 1000 m der 15-Jährigen liefen Robert Mertens und Sebastian Wurm für die SG Wenden in persönlichen Bestzeiten von 2:50,54min und 2:57,02min auf die Ränge 6 und 9.
.
Zweimal Bronze gewann Joseph Pfeifer vom SC Olpe, und zwar beim Diskuswurf in persönlicher Bestweite von 40,23m und im Kugelstoßen mit guten 13,96m. Pascal Grewe (LC Attendorn) schleuderte den 1000g Diskus ebenfalls in persönlicher Bestweite auf 32,80m und wurde Achter.
.
Viele positive Ergebnisse gab es auch im 100 m Sprint. Daniel Eickhoff vom SC Olpe steigerte sich im Zwischenlauf auf eine persönliche Bestzeit von 12,47 Sek. und erfüllte sich mit dem Erreichen des Finales einen Traum. Im Endlauf sprintete er in 12,52 Sek. auf Rang 7.
.
Nicolas Lennemann (SC Fretter) freute sich über seine Zeit von 12,49 Sek. und das Erreichen des Zwischenlaufs. Mit jeweils respektablen Ergebnissen gelang den Sprinterinnen Karina Heuel (13,53 Sek.), Eileen Dörner (13,84 Sek.), Julia Springob (13,38 Sek.), Jessica Vossel (13,25 Sek.) und Maria Stahl (13,26 Sek.) die Qualifikation für die Zwischenläufe, wobei insbesondere Julia Springob (LC Attendorn) und Maria Stahl (TV Olpe) beeindruckende persönliche Bestzeiten lieferten.
.
Die positive Entwicklung im Olper Sprintbereich spiegelte sich auch beim 4x100 m Staffelwettbewerb wider. Im Konzert der großen westfälischen Vereine errang das Quartett in der Aufstellung Maria Stahl, Jessica Vossel, Karina Heuel und Schlussläuferin Julia Springob in 50,96 Sek. Rang 4.
.
Im Stabhochsprung übersprang Maike van Gerven vom SC Olpe die Höhe von 2,60m. Damit holte sich die amtierende Westfälische Hallenmeisterin den Vizetitel. Platz 3 gewann ihre Vereinskollegin Jarli Heckmann mit übersprungenen 2,50m.
.
In ihrem ersten Dreisprungwettbewerb auf Westfalenebene schob sich Simone Koch vom SC Olpe mit persönlicher Bestweite von 9,79m auf Rang 4.
.
Zum Favoritenkreis zählte Jessica Vossel (SC Olpe) beim Lauf über 300m. Obwohl sie nicht ganz an ihre persönliche Bestzeit herankam, erkämpfte sie in einem schnellen Rennen in 43,21 Sek. Platz 3.
.
Weitere Ergebnisse:
800 m, Chantal Schulte, SC Olpe, 2:30,95 Min, Platz 18
300 m, Nicolas Lennemann, SC Fretter, 40,26 Sek., Platz 10
Hochsprung, Kirsten Feldmann, TV Olpe, 1,53m, Platz 6
.
.

LCA Athleten mit neuen Bestleistungen

Am vergangenen Wochenende starteten die jüngeren Athleten des LC Attendorn bei den „kleinen“ Kreismeisterschaften in Fretter.

Ob´s an dem hervorragenden Wetter lag, an der gut organisierten Veranstaltung oder an dem intensiven Training in den Wochen davor: es wurden reihenweise neue persönliche Bestleistungen aufgestellt!

IMG_1224J2 Einen sehr guten Tag erwischte Marten Lagin: 4 Starts – 4 persönliche Bestleistungen! Wo er sich im Training noch schwer tat, platzte der Knoten beim Hochsprung und so konnte Marten seine Bestleistung um 13 Zentimeter steigern! (Platz 2 mit übersprungenen 1,15 m) Im Anschluss an den Hochsprung standen die 50m-Vorläufe für die Klasse M10 an. Konzentriert ging Marten an den Start, gewann seinen Lauf in 8,63 sec und qualifizierte sich für das Finale. Dort allerdings ließen die Kräfte nach und er belegte im Sprint den 4. Platz.

Nach den Vorläufen ging es zum Ballwerfen. Mit 29m wieder neue Bestleistung und Platz 4. Beim Weitsprung legte Marten sich mächtig ins Zeug und steigerte seine Bestleistung im 2. Versuch um knapp 40 Zentimeter auf 3,60m, wieder Platz 4 für ihn.

Nach den Vorläufen ging es zum Ballwerfen. Mit 29m wieder neue Bestleistung und Platz 4. Beim Weitsprung legte Marten sich mächtig ins Zeug und steigerte seine Bestleistung im 2. Versuch um knapp 40 Zentimeter auf 3,60m, wieder Platz 4 für ihn.

In der gleichen Schülerklasse startete das LCA-Talent Jonas Kosch: 4 Starts – 3 persönliche Bestleistungen! Das Duell im Hochsprung mit Marten konnte er für sich entscheiden und steigerte sich auf 1,20m. Seinen 50m-Vorlauf gewann er souverän mit neuer Bestleistung von 7,83 sec und qualifizierte sich für das Finale, was er ebenfalls für sich entscheiden konnte. Den 80g-Schlagball warf Jonas 29 Meter weit und belegte mit neuer Bestleistung Platz 3. Beim Weitsprung packte ihn sein Ehrgeiz an den Kragen: mit 3,93 m zwar Kreismeister, aber die 4 stand immer noch nicht vor dem Komma….   Jonas, das klappt schon noch!

Ebenfalls in der Klasse M10 starteten Sebastian Höffer und Timo Schneider. Beide starteten den Wettkampftag mit neuer Bestleistung im Hochsprung (Sebastian 3. Platz 1,10m, Timo 5. Platz 1,05m). Timo gewann seinen 50m- Vorlauf mit neuer BL in 8,90s und qualifizierte sich für das Finale (3. Platz). Sebastian kam in seinem Vorlauf  nach einen schlechten Start als 3. ins Ziel… Sebastian, daran werden wir Arbeiten ;-)

Im Ballwurf belegte Timo den 6. Platz mit guten 25 Metern. Mit Platz 8 und gesprungenen 3,22 m für Timo und Platz 9 mit 3,09 m für Sebastian beendeten die zwei den fast zu warmen Wettkampftag.

Eine Altersklasse höher gingen Jos Sperling und Jason Krämer an den Start. Jason begann den Wettkampftag mit dem Schlagball. Er warf den Ball 39 m weit und belegte damit Platz 3.  In seinem Vorlauf kam er als 2. ins Ziel mit guten 8,47s, was leider nicht für das Finale reichte… kriegen wir hin Jos! Jason gewann seinen Vorlauf mit 8,65 s und durch den Sieg im Vorlauf qualifizierte er sich für das Finale. Mit neuer Bestleistung von 8,17s belegte er den dritten Platz.

An der Weitsprunggrube packte Jason seine Sprungkraft aus und verbesserte seine BL um 12 Zentimeter und sprang 3,86m weit. Belohnt wurde er dafür mit dem 2. Platz. Die Latte beim Hochsprung wollte für Jason bei der Höhe von 1,15m nicht liegen bleiben, daher steht für ihn Platz 2 mit übersprungenen 1,10m auf der Urkunde.

Lukas Kremer tat es den Älteren gleich: 3 Starts – 3 persönliche Bestleistungen! In der Klasse M9 stellte sich Lukas Kremer der Konkurrenz und lief die gleiche Zeit im 50m-Vorlauf wie Paul Rumpf vom SC Olpe. So setzte das Schiedsgericht einen Ausscheidungslauf an, da nur einer der beiden sich für das Finale qualifizieren konnte. Mit neuer Bestzeit von 8,52 Sekunden musste sich Lukas geschlagen geben und Paul konnte sich mit 2hundertstel Vorsprung auf das Finale freuen.

Die nächste PB stellte Lukas im Weitsprung auf. Für gesprungene 3,06m durfte Lukas die Urkunde für den 3. Platz entgegennehmen. Im Ballwurf verbesserte sich Lukas auf 18,50m, Platz 8.

In der Klasse M8 gingen die jüngsten Athleten des LCA an den Start. Mit guten Ergebnissen für Julius Höffer (10,88s) und Yanis Lagin (9,87s, neue BL) in den 50m-Vorläufen begann für die zwei der Tag. Mit Platz 7 für Yanis (2,44m) und Platz 9 für Julius (2,10m) ging der Wettkampf weiter. Yanis stellte im Ballwurf mit 16,50m seine nächste BL auf, Julius warf den 80g-Ball auf 14 Meter.

Bei den Schülerinnen des Jahrgangs 1999 stellten sich Kim Gieseler und Lorena Rameil der sehr starken Konkurrenz. Kim lief in ihrem Vorlauf mit neuer BL von 8,41s ins Ziel, konnte sich aber nicht für die Zwischenläufe qualifizieren. Ebenso erging es Lorena mit neuer BL von 8,92s. Beim Hochsprung lief es für beide nicht so gut, Lorena übersprang 0,90m, Kim 1,05m, mehr war an diesem Tag nicht drin. Beim Ballwurf zeigte Lorena als Handballerin ihre Stärke und belegte mit geworfenen 34 Metern (neue BL) Platz 2. Der Ball von Kim landete bei 17,50m, O-Ton von Kim: ich mag Ballwerfen nicht…  In einem großen Teilnehmerfeld der W11 maßen die fleißigen Kampfrichter in der Weitsprunggrube 3,51m für Kim und 3,36m für Lorena (neue BL).

Zum Abschluss des Tages und zum Glück vor dem Platzregen starteten die Staffeln der Schüler C. Die Staffel des LCA in der Besetzung Timo Schneider, Jason Krämer, Jos Sperling und Jonas Kosch lieferte einen spannenden Lauf gegen die Staffeln des SC Olpe und FSV Helden. Mit einer guten Zeit von 32,81 Sekunden belegten sie Platz 3.

Der Vorstand wünscht alle Athleten weiterhin viel Spaß bei den kommenden Training und Wettkämpfen.

Kreisrekorde beim Sportfest in Hagen

Das 5. Coca-Cola Leichtathletiksportfest im Hagener Ischelandstadion nutzten die Sprinterinnen und Sprinter im Trikot des SC Olpe aus dem Kreis Olpe am vergangenen Wochenende zur abschließenden Leistungskontrolle vor den Westfälischen Meisterschaften.
.
In der B-Jugendklasse konnte der 17-jährige Lennestädter Matthias Noeker über die 100 m Distanz nach verletzungsbedingter Pause mit 12,29 Sek. noch nicht an seine alte Form anknüpfen.
.
Anders sein Teamkollege Tim Dickhaus. Bereits für die Westfälischen Meisterschaften qualifiziert, steigerte sich der derzeit schnellste jugendliche Sprinter im Kreis Olpe auf 11,79 Sek. und belegte mit diesem Ergebnis Platz 2.
.
Ebenfalls in guter Form präsentierte sich der 14-jährige Daniel Eickhoff. In persönlicher Bestzeit von 12,51 Sek. siegte er überlegen und unterstrich seine Ambitionen auf eine vordere Platzierung auf Westfalenebene.
.
Gut vorbereitet von Trainer Dieter Rotter überzeugten schließlich die A-Schülerinnen, allen voran Jessica Vossel. Sie siegte in der Klasse der 15-Jährigen über die 100 m in 13,12 Sek. vor ihrer Teamkollegin Maria Stahl, die in 13,37 Sek. zudem eine persönliche Bestzeit aufstellte. Die 300 m gewann Jessica Vossel in 42,54 Sek. und stellte damit den 8 Jahre alten Kreisrekord der Wendenerin Johanna Schönhofer ein.
.
Bei den 14-jährigen A-Schülerinnen siegte über 100 m Karina Heuel in 13,41 Sek., knapp vor ihrer Staffelkollegin Julia Springob vom LC Attendorn, die in 13,47 Sek. ebenfalls ihre persönliche Bestleistung unterbot. Eileen Dörner wurde Vierte in 13,75 Sek.
.
Einen tollen Erfolg landete schließlich die 4 x 100 m Staffel der A-Schülerinnen. In der Besetzung Maria Stahl, Jessica Vossel, Karina Heuel und Julia Springob siegte das Team in 50,54 Sek. und stellte damit einen neuen Kreisrekord auf, nicht nur für die Schülerklasse, sondern gleichzeitig über alle Jugendklassen hinweg bis zur Frauenklasse.
.
Trainer Dieter Rotter schreibt diesen Erfolg neben dem guten Teamgeist vor allem den technisch einwandfreien Staffelwechseln zu und hofft auf ein ähnlich gutes Ergebnis bei den am Wochenende anstehenden Westfälischen Titelkämpfen in Recklinghausen.
.
.

LC Attendorn Athleten erfolgreich beim Citylauf

In einen spannenden Rennen beim Citylauf in Attendorn am vergangenen Samstag, feuerten Eltern, Vereinsmitglieder und Freunde die Athleten des LC Attendorn an.

20090802_IMG_4046Lorena Rameil

Lorena Rameil, eine begabte Schülerin ließ im Rennen keine Zweifel darüber aufkommen wer der „Chef“ auf der Strecke ist.

Mit einer tollen Zeit von 6:22 hielt Sie das Verfolgerfeld auf Abstand und sicherte sich in der Altersklasse W11 den 1.Platz.

In der Altersklasse W40 überzeugte Nicole Müller-Köhnke für den LC Attendorn startend mit einer guten Zeit von 54:17 womit Sie sich den 1.Platz auf dem Siegertreppchen sicherte.

Auch Nicole Tamis brachte den Asphalt zum brennen und konnte in der Altersklasse W14 über die Distanz von 1500m den ersten Platz auf dem Treppchen erringen.

alle Ergebnisse des LCA im Überblick und auf www.tv-attendorn.de         (Angaben ohne Gewähr)Tabelle